Diplomarbeit BA - Hompage_Oliver_Brandenburg

Direkt zum Seiteninhalt

Thema der Diplom-Arbeit:
 
"Kennzahlengestützte Unternehmenssteuerung und Balanced Scorecard"
Gutachter:
 
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Bloech (Universität Göttingen / Berufsakademie Göttingen)
 
Bearbeitungszeitraum: 24.03.2000 - 19.05.2000
 
Seitenumfang: 99 Seiten



Einleitung:

“You cannot manage what you cannot measure”

„Die Vision ist formuliert, die Ziele sind verkündet ­ was die großen Horizonte betrifft, sind deutsche Unternehmen bestens gerüstet. Nur im Alltag sieht es oft anders aus. Die Mitarbeiter wissen nicht, wie sie die an der Spitze formulierten Vorstellungen umsetzen sollen ­ sofern sie ihnen überhaupt bekannt sind. Die Unternehmenslenker sind oft ebenso hilflos. Sie orientierten sich primär an finanziellen Messgrößen. Cashflow oder Umsatzerlöse sagen aber nichts darüber aus, warum bestimmte Ziele erreicht wurden und andere nicht. Sie bieten somit wenig Anhaltspunkte für steuernde Eingriffe. Verbissen mühen sich Vorstände, Geschäftsführer und Controller, die Finanzdaten mit nicht finanziellen Erfolgsfaktoren in ein ganzheitliches System zu bringen. Das will oft nicht gelingen.“[1]

Dieser Auszug aus dem Manager Magazin zeigt, dass in deutschen Unternehmen große Defizite in der strategischen Unternehmenssteuerung bestehen. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, dass Kennzahlen als Hilfsmittel zur Unternehmenssteuerung genutzt werden können. Es soll die Hypothese geprüft werden, dass traditionelle Kennzahlensysteme, wie sie derzeit noch in vielen Unternehmen verwendet werden, nicht als Instrument zur strategischen Unternehmenssteuerung geeignet sind. Anhand eines neuen von Kaplan/Norton entwickelten Ansatzes der sog. Balanced Scorecard soll demonstriert und diskutiert werden, wie eine strategische Steuerung mit Hilfe von Kennzahlen umgesetzt werden kann. Abschließen soll die Systematik dieses neuen Ansatzes auf ein Praxisbeispiel theoretisch übertragen werden.

Der Aufbau der Arbeit gestaltet sich somit wie folgt: In  Abschnitt 2 wird zunächst insbesondere der strategische Managementprozess dargestellt. Abschnitt 3 der Arbeit beschreibt theoretische Grundlagen zu Kennzahlen und Kennzahlensystemen. Zentral wird dabei die Steuerungsfunktion von Kennzahlen allgemein erläutert. Im folgenden Abschnitt 4 wird die Hypothese geprüft, ob mit Hilfe traditioneller Kennzahlensysteme eine strategische Unternehmenssteuerung möglich ist. Der neune Ansatz der Balanced Scorecard wird eingeführt (Abschnitt 5). Es wird dargestellt wie mit Hilfe dieses Ansatzes eine strategische Unternehmenssteuerung möglich ist. Hierbei erfolgt eine Verknüpfung zu dem zuvor beschriebenen strategischen Managementprozess.

Im Abschließenden Kapitel wird versucht das theoretische Wissen über den strategischen Managementprozess und dem Ansatz der Balanced Scorecard auf ein Praxisbeispiel zu übertragen. Das Beispielunternehmen ist die Firma THIMM Verpackung GmbH & Co. KG in Northeim. Ein an dem Konzept der BSC orientiertes Kennzahlensystem soll entwickelt werden,  mit dem eine strategische Steuerung des Unternehmens möglich ist.
[1] Oliver, Fischer: Balanced Scorecard – Alles auf eine Karte, in: Manager Magazin, Heft: 10/ 1999, Quelle: www.manager-magazin.de,  Stand: 18.04.00
private HOMEPAGE
Kontakt@Oliver-Brandenburg.de
Rasta hei Tike
(über jeden Berg führt ein Weg)
Zurück zum Seiteninhalt